Unsere Handlungsempfehlungen für die Politik

Mit Blick auf die Neuwahl 2025 fordert wir pflegen e.V. alle politischen Parteien auf, die Entlastung pflegender Angehöriger und die Sicherung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung in ihren Wahlprogrammen zu priorisieren.
Positionspapiere

Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken. Von unnutzbaren Leistungsansprüchen zu neuer kommunaler Entlastung.
Zum Jahresbeginn 2024 richtet der Bundesverband wir pflegen e.V. neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern.
Mit dem Positionspapier „Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken“ fordert wir pflegen e.V. unter anderem flexiblere Rahmenbedingungen für Selbstbestimmung in der häuslichen Pflege zu schaffen, die Inanspruchnahme von Leistungsansprüchen zu flexibilisieren und mehr zivilgesellschaftliche Pflegeinitiativen zu stimulieren und in die kommunale Entwicklung von Entlastungsangeboten einzubeziehen.
mehr lesen...
Handlungsempfehlungen von wir pflegen e. V.

Pflegende Eltern - Positionspapier wir pflegen e. V.

Positionspapier des Bundesvereins wir pflegen e. V. zur Bundestagswahl 2021!